152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Teisbach. (na) Am Samstagabend hat die Freiwillige Feuerwehr Teisbach zur 152. Jahreshauptversammlung in den Saal des Gasthauses Geislinger in Teisbach eingeladen. Der Vorstand Thomas Rothlehner und Kommandant Heinz Greineder berichteten über das Jahr 2024, geprägt vom Bau des neuen Feuerwehrhauses. Zahlreiche Einsatz- und Übungsstunden sind im vergangenen Jahr nicht ausgeblieben. Ein Highlight im Verein war das Gründungsfest der Patenwehr in Höfen. Gut 1.000 Stunden Arbeit im Dienst für das Wohl der Bevölkerung sind beeindruckende Zahlen, die das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr Teisbach zur alljährlichen Generalversammlung aufzeigte.
Der Vorstand der Wehr Thomas Rothlehner durfte zu Beginn der Veranstaltung einige Vertreter des Stadtrats, Bürgermeister Armin Grassinger, Pfarrer Dr. Thomas, sowie Kreisbrandrat (KBR) Max Schraufnagl und Kreisbrandmeister (KBM) Stefan Fischer begrüßen. Außerdem war eine Abordnung der Patenwehr Höfen um Kommandant Rainer Priglmeier und den Vorsitzenden Alfons Weinzierl zu Gast.
Nach einem kurzen Totengedenken schilderte Thomas Rothlehner chronologisch die Vereinstätigkeiten des letzten Jahres. Darunter waren diverse Faschingsveranstaltungen, an denen die Feuerwehr mitwirkte, das traditionelle Marktfest im Schloss Teisbach, die Jubiläumsfesttage in Höfen und der Spatenstich für das neue Gerätehaus im Juli.
Im Anschluss daran übernahm der Kommandant Heinz Greineder das Wort und berichtete über das vergangene Jahr aus einsatztechnischer Sicht. Insgesamt konnte die Wehr Teisbach vier Brandalarme, acht Einsätze zur technischen Hilfeleistung, sechs freiwillige Tätigkeiten und drei Fehlalarme verzeichnen, die alle professionell und reibungslos vonstattengingen. Zur hervorragenden Bewältigung dieser 21 Einsätze wurde der aktiven Mannschaft 472 Stunden Dienst abverlangt. Die aktive Mannschaft der Feuerwehr Teisbach besteht zum Ende letzten Jahres aus 46 Mitgliedern, davon sechs Frauen. Dazu kommen 13 Anwärter und drei Anwärterin in der Jugendfeuerwehr, sowie fünf Quereinsteiger. Allein die Jugendgruppe leistete für die Ausbildung zur Modularen Truppausbildung (MTA) über 120 Stunden Übungsdienst. Das Team um Jugendwart Leo Lasser bildet die Jugendlichen zusammen mit der Patenwehr Feuerwehr Höfen hervorragend aus. Einen Wechsel gibt es nun allerdings bei der Besetzung des Jugendwarts. Dieses Amt übernimmt für die kommende Jugendgruppe federführend Matthias Hibler.
In diesem Jahr wird der Feuerwehr Teisbach neben dem Bau des neuen Gerätehauses auch die Ersatzbeschaffung für das alte Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) weiter beschäftigen. Ein TSF-L mit Logistik-Komponente wird als Ersatzfahrzeug beschafft und ist bereits bestellt. Es soll im kommenden Jahr ausgeliefert werden, so der Plan.
Eine besondere Freude für den Kommandant war es, neun neue Jugendliche aufzunehmen: Christian Bauer, Klaus Geilinger, Benjamin Greineder, Maximilian Greineder, Jakob Harlander, Korbinian Harlander, Emma Schober, Florin Terenti und Vincent Widbiller.
Im Weiteren war es Kreisbrandrat Max Schraufnagl eine Ehre, einem Mitglied für 40 Jahren aktiven Dienst auszeichnen zu dürfen. Martin Bauer ist vor über 40 Jahren in die FF Teisbach eingetreten und leisten seitdem aktiven Feuerwehrdienst. Zudem ist er seit vielen Jahren als Gerätewart tätig. Für seine Verdienste bekam er nicht nur eine Urkunde und das goldene Ehrenabzeichen am Band überreicht, sondern auch einen Gutschein für eine Woche Urlaub im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmein.
Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgte die Versammlung die aktuellen Informationen zum Neubau des Feuerwehrhauses Teisbach. Bürgermeister Armin Grassinger berichtete über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Die Fertigstellung sollte Ende dieses Jahres erfolgen und man liege damit gut im Zeitplan, so der Bürgermeister. Gleichzeitig bedankte er sich bei der Wehr für ihre Einsatzbereitschaft und den Dienst für die Bürger.
Auch KBR Max Schraufnagl ließ es sich nicht nehmen, den ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr Teisbach ein großes Lob und Anerkennung auszusprechen. Pfarrer Dr. Thomas lobte die Kameraden bei seinen Grußworten vor allem für ihre Nächstenliebe.
Zum Schluss gab der Vorstand Thomas Rothlehner noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten Termine. In gemütlicher Runde haben die Kameraden der Feuerwehr Teisbach und ihre Gäste die 152. Jahreshauptversammlung ausklingen lassen.
Fotos: Feuerwehr Teisbach